
News als PDF Version
Spangenberg, 24. Januar 2025: Die Stahlindustrie kann mit starken Partnerschaften und innovativen Sägelösungen „Made in Germany“ auf zwei solide Zukunftsbausteine setzen: Das zeigte einmal mehr der BDS-Sägebändertag, zu dem Europas größter Sägebandhersteller WIKUS die Verbandsmitglieder am 23. Januar exklusiv im hessischen Spangenberg begrüßte.
Ob Stahlhändler, Servicecenter, Anarbeitungszentrum oder Trader – sie alle profitierten von persönlichem Fachaustausch, Praxisbeispielen und exklusiven Blicken in die Produktions- und Arbeitswelt des international tätigen Sägewerkzeugherstellers. Damit traf Gastgeber WIKUS voll ins Ziel des BDS: Der Verband bündelt die Interessen einer Branche, die für zwei Drittel der Stahlversorgung in Deutschland steht – und fördert Qualität, Nachhaltigkeit sowie Wettbewerbsfähigkeit durch Vernetzung.
Gemeinsam eröffneten BDS-Vorstand Oliver Ellermann und Sven Koepchen, seit Ende 2024 neuer vorsitzender Geschäftsführer der WIKUS-Gruppe, das Event. „WIKUS ist der Stahlbranche aus Tradition verbunden. Wir waren daher hocherfreut, als Partner des BDS den Sägebändertag 2025 ausrichten zu dürfen“, sagt Koepchen. Die Verbandsgäste hatten nicht nur die Möglichkeit zu persönlichem Austausch, sondern erhielten auch praxisnahes Säge-Know-how sowie Einblicke in die WIKUS-Produktion – eine der modernsten Fertigungsanlagen von Sägebändern. Ihre Effizienz wurde live demonstriert: beim Sägen von Vollmaterial und einem Träger.
Sven Koepchen, seit Ende 2024 neuer Geschäftsführer Vertrieb sowie Vorsitzender der Geschäftsführung bei WIKUS, eröffnete das exklusive Event.
Bei Sägevorführungen konnten sich die Teilnehmer von der Leistungsfähigkeit der WIKUS-Sägebänder überzeugen.
Die Stahlbranche steht unter hohem Kosten- und Zeitdruck, während Qualität und Zukunftssicherheit essenziell bleiben. Wie sich Sägebänder optimal einsetzen lassen, erläuterte Karsten Gutke, Geschäftsführer Technologie bei WIKUS. Das startet bei der korrekten Sägebandwahl und reicht über optimale Schnittparameter bis zum Automatisieren des Werkzeugmanagements.
Jan Möschler, Vertriebsleiter der Behringer GmbH, stellte in einem Fachvortrag die Vorteile der von Behringer neu entwickelten Maschinensteuerung AFC Pro vor. Durch diese Innovation lassen sich Sägeprozesse noch präziser und effizienter gestalten. Zudem präsentierte er praxisnahe Anwendungsbeispiele, in denen Behringer gemeinsam mit WIKUS maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Kundenanforderungen entwickelt hat. Die enge Zusammenarbeit der beiden Unternehmen zeigt, wie technologische Innovation und praxisorientierte Expertise Hand in Hand gehen, um die Prozesse in der Stahlbearbeitung zu optimieren.
Der BDS-Sägebändertag fand in der innovativen Säge- und Fertigungswelt von WIKUS den idealen Rahmen, um Fachwissen, Impulse und Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Stahlbranche zu vermitteln. Als Gastgeber unterstrich WIKUS seine Rolle als verlässlicher Partner für Stahlhändler und -verarbeiter, der mit kontinuierlicher Innovationskraft die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Branche stärkt.
Wer die hochwertigen Sägewerkzeuge von WIKUS noch nicht kennt, hat die Möglichkeit, sie online im virtuellen Showroom hautnah zu erleben. Die interaktive Plattform bietet umfassende Einblicke in das Produktportfolio von WIKUS und ermöglicht es, die innovativen Technologien sowie Einsatzmöglichkeiten der Sägewerkzeuge detailliert kennenzulernen.
News als PDF Version
Bilder für redaktionelle Zwecke
Diana Thiel, Marketingreferentin