
JPG
Bild für redaktionelle Zwecke
01. Oktober 2018 – Offenheit in Raum und Kopf – das ist ein Leitmotiv für die neue Firmenzentrale "WI.com" der Wikus-Sägenfabrik in Spangenberg. Am Freitag wird das Gebäude zum 60-jährigen Bestehen eröffnet.
Ein Weltmarktführer beim Sägen von Metall „Made in Nordhessen“ feiert Geburtstag – und rüstet sich für die Anforderungen der Zukunft. Seit 60 Jahren steht die Unternehmensmarke für die Fertigung von Hochleistungs-Sägebändern mit „Präzision an der Schnittstelle“ weltweit für Qualität und Innovation.
WIKUS beschäftigt 750 Mitarbeiter am Hauptsitz in Spangenberg und den Tochtergesellschaften in den USA, Schweden, Frankreich, Spanien, Österreich, China und Indien. Weitere 50 Vertretungen sind in den wichtigsten Industrieländern für das Unternehmen tätig.
Für eine Vielzahl von Anwendungen bieten wir das passende Produkt – ob für das Sägen von Stahl, Aluminium, Kupfer oder Titan. Auch für Silizium, Quarzglas, feuerfeste Werkstoffe und Granit haben wir die richtige Sägelösung. Mit innovativen Softwaretools und Schulungen im WIKUS-Sägezentrum komplettieren wir unser Angebot als technologischen Volldienstleister. Die eigene Entwicklung ist fest in der Unternehmensstrategie verankert. Unsere Technologen arbeiten eng mit der Kundenbetreuung und externen Wissenschaftlern zusammen.
Das Familienunternehmen fühlt sich für Spangenberg und die nordhessische Region besonders verantwortlich. WIKUS fördert viele Initiativen im sportlichen, sozialen und ökologischen Bereich sowie der Bildung und Kultur.
Die neu eröffnete Firmenzentrale „WI.com“ schafft die Voraussetzung für eine schlanke Administration. Mit dem Konzept „Offenheit in Kopf und Raum“ mit viel Transparenz und Flexibilität geht WIKUS bewusst neue Wege, um nachhaltig und zukunftsfähig zu bleiben. Daraus entstehen kontinuierlich neue Impulse auf dem Weg zur META (Most Efficient Technology and Administration) Company.
In den letzten Wochen ist die neue Unternehmenszentrale „WI.com“ der WIKUS-Sägenfabrik an der Melsunger Straße in Spangenberg fertiggestellt worden. Rechtzeitig, um zum 60-jährigen Firmenjubiläum am 01. Oktober 2018 gleich zwei Gründe zum Feiern zu haben.
Die offiziellen Veranstaltungen zum Jubiläum und zur Eröffnung sind für den 19. Oktober 2018 mit einem Festakt für Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft geplant. Im Anschluss sind alle WIKUS-Mitarbeiter mit Partnern zu einer Abendveranstaltung geladen. Am 20. Oktober 2018 bietet das Unternehmen einen Familientag für alle Mitarbeiter und deren Angehörige an.
20 Millionen Euro wird WIKUS insgesamt in die bauliche Umsetzung und die technische Ausstattung fließen lassen.
Der Neu- und Umbau ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft gewesen. 120 der rund 600 Mitarbeiter am Standort werden in die neu entstehende Arbeitswelt einziehen. Ihr Büroalltag wird sich ändern, denn künftig bestimmt nicht das Büro den Arbeitsplatz, sondern die anstehende Arbeit.
Der Neubau des WI.com umfasste die Vereinbarung der folgenden Oberziele:
Architektur
Im Rahmen des von WIKUS ausgelobten Architektur-Wettbewerbs hatte das Büro Bieling aus Kassel/Hamburg den Siegerentwurf präsentiert. Die prägnante Außenfassade dominiert das Gebäude in seiner Wahrnehmung und ist untrennbar mit dem Produkt „Sägeband“, für das das Unternehmen steht, verbunden.
Die Stockwerke symbolisieren übereinandergestapelte Sägebänder, der Sichtschutz vor den Fenstern steht für die Geometrie der Sägezähne. Die Fassade passt sich zudem funktionell den klimatischen Bedingungen an: Die Metall-Lamellen können je nach Tageszeit und Sonneneinstrahlung auf- und zuklappen und dienen als Wärmeschutz.
Technologie
Die Zielsetzung war es, ein Haus zu bauen, das:
Funktionalität
Das neue Gebäude muss ganzheitlich die funktionale Voraussetzung bieten, damit die darin vorgesehen Prozesse unter der Zielsetzung „Effizienz und Güte“ ablaufen können. Dabei war es den Planern wichtig, dass die Unterziele erreicht werden:
Identität schaffen
„Stille Botschaft der Räume“ Eine angemessene Selbstdarstellung nach innen und außen ermöglichen.
Arbeitsplatzqualität
Deutliche Steigerung der Mitarbeitermotivation durch ein attraktives Arbeitsumfeld mit Aufenthalts- und Begegnungsqualität.
Wirtschaftlichkeit
Erreichung von „Lean Administration“ durch Effizienzsteigerung mit einem Kommunikation und Prozesse unterstützendem Raumkonzept unter Berücksichtigung von Flächenwirtschaftlichkeit und Nutzungsflexibilität.
Das neue WI.com in Zahlen
Bild für redaktionelle Zwecke
News als PDF Version