sollte bei stetig wechselnden Losgrößen mit unterschiedlichen Abmessungen ein universell einsetzbares Sägeband helfen, häufige und zeitaufwendige Bandwechsel zu vermeiden. Die Lösung STATT ZWEI NUR NOCH EIN [...] Jahres eine Lösung geschaffen werden, die alle Erwartungen erfüllte. Durch den Einsatz des neuen Sägebandes SKALAR ® PREMIUM M42 konnte der Hersteller von Antriebssystemen Schnittwerte und Standzeiten optimieren [...] Sägeprozess im Ergebnis nicht nur stabilisiert, sondern auch die Varianz und der Verbrauch der Sägebänder reduziert. Anstelle von zwei benötigt Flender nur noch einen Sägebandtyp, wodurch sich Bandwec
Zurück Auf maschinewerkzeug.de berichten die WIKUS Experten über zwei Wege zur Digitalisierung von Sägeprozessen. Sägeprozesse digitalisieren Spangenberg, 31. März 2020: Digitalisierung ist aktuell in
2011 – Bei der Suche nach Einsparungspotenzialen unterstützt WIKUS seine Kunden mit innovativen Sägebändern, einem kompetenten technischen Support und umfangreichen Services. Um eine nachhaltige wirtschaftliche [...] bietet für alle Anwendungsfälle eine entsprechende Lösung. Kompetente Beratung, Bemusterung von Sägebändern, technischer Support vor Ort, Serviceleistungen und Schnittkostenanalysen sind zielführend für [...] registrierte Nutzer die Daten ihrer Sägeanwendung eingeben und erhalten eine passende Empfehlung zu Sägeband und Schnittdaten. Kosten senken, Produktivität steigern WIKUS bietet mit seinem Produktportfolio
während der Sägeanwendung. VARIO® M42 – Das universelle Sägeband für kleine Querschnitte und Profile PROFLEX® M42 / PROFLEX® SW M42 – Das perfekte Sägeband für Profile SELEKTA® GS M42 auch mit Hartstoffbeschichtung [...] erhältlich Previous Next VARIO ® M42 – Das universelle Sägeband für kleine Querschnitte und Profile Dieses sehr vielseitig anwendbare Sägeband wird insbesondere für dünnwandige Profile und kleine Vol [...] Mittels des neuen Fertigungsverfahrens wurden die Konturen der Zahnschneiden optimiert, weshalb das Sägeband leichter in das Material eindringen und die Gratbildung während des Sägeprozesses reduziert werden
ns bei entspanntem Sägeband. Spannen Sie nach der Positionierung das Sägeband so lange bis die Bandspannung zwischen 250 und 300 N/mm² liegt. Warum ist der Zahnschutz des Sägebandes so wichtig? Der Zahnschutz [...] Richtiges Werkzeug: Verwenden Sie ein passendes Sägeband für die jeweilige Holzart in geeigneter Abmessung. Sauberes Sägeband: Halten Sie das Sägeband frei von Harzanhaftungen. Noch Fragen? Unsere Experten [...] passenden Antworten. Für welche stationären und mobilen Sägewerke eignet sich das Sägeband GENERO®? Das Bimetall-Sägeband für die Holzbearbeitung ist vielseitig einsetzbar und mit einer Vielzahl von stationären