
JPG
Bilder für redaktionelle Zwecke
Spangenberg, 13. April 2022: WIKUS hat sich durch das Zertifizierungsunternehmen LRQA der Begutachtung der Managementsysteme Qualität und Energie auf DIN-Norm-Konformität unterzogen. Europas größter Sägebandhersteller erreichte dabei erfolgreich eine Rezertifizierung für das Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 und für das Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001.
Die Sägenfabrik erfüllt damit höchste weltweit anerkannte Standards, die dessen hohes Maß an Qualität als auch eine exzellente Energieeffizienz belegen. Allem voran bestätigen die Rezertifizierungen den Weg von WIKUS als zukunftsfähiges Unternehmen, das sich im Kundensinne gezielt auf eine hochqualitative und zugleich nachhaltige Optimierung der Sägeprozesse fokussiert.
„Die durch die Pandemie-bedingten Kontakt-Einschränkungen forderten vom Audit-Team und den beteiligten Mitarbeitenden von WIKUS eine große Flexibilität. Es ist großartig, wie routiniert und zielführend die Audits vor Ort und ebenso digital über Teams stattgefunden haben. Herzlichen Dank allen Mitarbeitenden von meiner Seite und meinen beiden Geschäftsführungskollegen. Freuen wir uns über den gemeinsamen Erfolg.“ Dr. tech. Jörg H. Kullmann, Geschäftsführender Gesellschafter von WIKUS.
Der Prüfungszeitraum unterteilte sich in mehrere Audits und erstreckte sich über 7 Tage. Während den Prüfungen waren AuditorInnen von LRQA sowohl vor Ort am Sitz von WIKUS in Spangenberg und über digitale Kanäle involviert. Im Rahmen der DIN EN ISO 9001 werden interne/externe Arbeitsabläufe und -prozesse, Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten sowie der Umgang mit Ressourcen geprüft. Damit stellt das Prüfungsunternehmen fest, ob die Anforderungen für das Qualitätsmanagement der DIN-Norm erfüllt werden. Für die DIN EN ISO 50001 ist seit der August 2018 gültigen Normrevision eine maßgebliche Verbesserung der energiebezogenen Leistungen nachzuweisen. So reicht es nicht mehr aus, allgemeine Verbesserungen des Energiestatus anzugeben. WIKUS konnte konkret und erfolgreich belegen, wie viel Energie durch Energiesparmaßnahmen eingespart und wie die Energieeffizienz nachweislich verbessert werden konnten. Der Erfolg des gezielten Energie-Managements spiegelt sich nun in der erneuten DIN-Zertifizierung wider.
Im Sommer 2023 wird sich WIKUS erstmals dem Audit für das Umwelt-Managementsystem stellen. Dabei werden die Umweltaspekte als Bestandteile der Tätigkeiten, Produkte und Dienstleistungen von WIKUS in den Fokus gerückt. LRQA wird dann die Zuständigkeiten und Abläufe des betrieblichen Umweltschutzes gemäß ISO 14001 prüfen, dazu gehören die Regelungen zur Planung, Ausführung und Kontrolle sowie wie zur Festlegung von Verantwortlichkeiten, Verhaltens- und Verfahrensweisen.
Bilder für redaktionelle Zwecke
News als PDF Version
Diana Thiel, Marketingreferentin